Skip to content

phpughh/phpughh.github.com

Folders and files

NameName
Last commit message
Last commit date

Latest commit

1b6a015 · Jul 4, 2018
Oct 10, 2012
Jul 4, 2018
Oct 10, 2012
Oct 10, 2012
Jul 4, 2018
Jan 1, 2015
Oct 10, 2012
Oct 10, 2012
Nov 4, 2013
Oct 10, 2012
Nov 26, 2013
Nov 4, 2013
Nov 4, 2013
Nov 12, 2013
Oct 11, 2013
Jul 4, 2018
Sep 8, 2014
Oct 10, 2012
Oct 10, 2012
Oct 10, 2012
Oct 13, 2013
Dec 20, 2012
Oct 4, 2013
Oct 10, 2012
Oct 14, 2012

Repository files navigation

PHP Usergroup Hamburg

Setup

git clone [email protected]:phpughh/phpughh.github.com.git && cd phpughh.github.com
bundle install
rake preview

Technik

Für die Generierung der Webseite nutzen wir Jekyll-Bootstrap. Die Dokumentation findet man unter: http://jekyllbootstrap.com

Ein Jekyll Server kann einfach im Root Verzeichnis gestartet werden.

rake preview

Template

Das Template ist zu finden im Ordner _includes/themes/phpughh.

CSS Generierung

Das CSS wird per Less generiert. Falls nicht bekannt kann man dies hier nachlesen.

Im Root Verzeichnis gibt es ein Bash-Script compile. Wenn Less korrekt installiert wurde, sollte dies aufgerufen werden können, um eine neue CSS Datei im richtigen Verzeichnis zu erstellen.

Assets

Assets findet man im Verzeichnis assets/themes/phpughh wieder. Icons sollten wenn möglich in Spritesheets konvertiert werden. Ein sehr schönes HTML5 Tool dafür findet man unter http://draeton.github.com/stitches/

Das erstellte CSS kann man einfach in die Less Datei kopieren.

Erstellen von Talks

Talks können mit dem Befehl rake talk title="Titel des Talks" erstellt werden. Zusätzlich zum title Parameter gibt es noch folgende Parameter

  • description Beschreibung für diesen Talk
  • date Datum des Talks
  • slide URL zu hochgeladenen Slides