You signed in with another tab or window. Reload to refresh your session.You signed out in another tab or window. Reload to refresh your session.You switched accounts on another tab or window. Reload to refresh your session.Dismiss alert
@@ -25,167 +34,102 @@ Bitte informiere dich vorab, welche Anschlüsse dein Setup benötigt. Falls du d
25
34
26
35
Das **USB A zu USB C Kabel** ist ein **Datenkabel**, das verwendet wird, um die senseBox MCU mit einem Computer zu verbinden, zum **Übertragen von Daten** oder **Versorgen mit Strom**.
27
36
28
-
Alle neueren senseBox MCU-Modelle sind mit einem **USB-C-Anschluss** ausgestattet. Einige ältere Versionen der senseBox nutzen noch **Micro-USB**.
37
+
Alle neueren senseBox MCU-Modelle sind mit einem **USB-C-Anschluss** ausgestattet. Einige ältere Versionen der senseBox nutzen noch **Micro-USB**.
29
38
Für die aktuellen Varianten ist dieses Kabel jedoch die Standardverbindung.
30
39
31
40
> **Hinweis**: Grundsätzlich können auch andere USB-C Kabel verwendet werden. Achte jedoch darauf, dass das Kabel **für die Datenübertragung geeignet** ist – manche USB-C Kabel dienen ausschließlich der Stromversorgung und unterstützen keine oder nur eingeschränkte Kommunikation.
<ImageWithTextsrc={usbACable}alt="USB A zu USB C Kabel"title="USB A zu USB C Kabel" />
47
47
48
48
---
49
49
50
50
## JST PHR-4 zu JST PHR-4 Kabel
51
51
52
52
Das **JST PHR-4 Kabel** ist ein **4-poliges Anschlusskabel** für senseBox Sensoren – auf **beiden Seiten** befindet sich ein **JST PHR-4 Steckverbinder**.
53
53
54
-
"PHR-4" ist ein Teil der JST PH-Serie mit einem **Rastermaß von 2,0mm**, der für kompakte Verbindungen mit geringem Platzbedarf entwickelt wurde. Im Kontext der senseBox wird dieses Kabel meist nur "JST" genannt.
54
+
"PHR-4" ist ein Teil der JST PH-Serie mit einem **Rastermaß von 2,0mm**, der für kompakte Verbindungen mit geringem Platzbedarf entwickelt wurde. Im Kontext der senseBox wird dieses Kabel meist nur "JST" genannt.
55
55
56
56
- Die senseBox bietet das Kabel in folgenden Längen an:
57
-
-**200mm**
58
-
-**350mm**
59
-
-**500mm**
57
+
-**200mm**
58
+
-**350mm**
59
+
-**500mm**
60
60
61
61
Je nach Anwendung und Sensorposition kannst du die passende Länge wählen.
Das **QWIIC Kabel**, auch bekannt als **JST SH-4**, ist der **neue Standardanschluss** für viele Sensoren und Erweiterungsmodule, die mit der senseBox MCU verbunden werden. Der kompakte 4-polige Stecker hat ein Rastermaß von **1,0mm** und benötigt deutlich weniger Platz als der ältere JST PHR-4 Anschluss.
69
+
Das **QWIIC Kabel**, auch bekannt als **JST SH-4**, ist der **neue Standardanschluss** für viele Sensoren und Erweiterungsmodule, die mit der senseBox MCU verbunden werden. Der kompakte 4-polige Stecker hat ein Rastermaß von **1,0mm** und benötigt deutlich weniger Platz als der ältere JST PHR-4 Anschluss.
79
70
80
71
Nahezu alle **neueren Sensoren** der senseBox verfügen sowohl über einen **QWIIC**- als auch über einen **JST PHR-4 Anschluss**, um sowohl mit der **MCU S1** als auch mit der **MCU S2** kompatibel zu bleiben. Langfristig wird QWIIC jedoch als Hauptstandard verwendet.
81
72
82
73
<Admonitiontype="warning"title="Wichtiger Hinweis zur Versorgungsspannung"className="text-left">
83
74
<p>
84
-
- Die **senseBox MCU** und die **senseBox MCU Mini** übertragen über den QWIIC-Anschluss **5V**, nicht 3,3V wie im ursprünglichen QWIIC-Standard vorgesehen.
85
-
- Bitte informiere dich vor der Nutzung über die **zulässige Versorgungsspannung deiner Komponenten**.
75
+
- Die **senseBox MCU** und die **senseBox MCU Mini** übertragen über den QWIIC-Anschluss **5V**, nicht 3,3V wie im ursprünglichen QWIIC-Standard vorgesehen.
76
+
- Bitte informiere dich vor der Nutzung über die **zulässige Versorgungsspannung deiner Komponenten**.
Das **QWIIC zu JST PHR-4 Adapterkabel** dient zur Verbindung von Komponenten mit **unterschiedlichen Anschlussstandards** – ideal, um z.B. **Sensoren mit QWIIC-Anschluss** an eine **senseBox MCU S1** anzuschließen oder umgekehrt eine **MCU S2** mit Sensoren **ohne QWIIC-Port** zu verbinden.
92
+
Das **QWIIC zu JST PHR-4 Adapterkabel** dient zur Verbindung von Komponenten mit **unterschiedlichen Anschlussstandards** – ideal, um z.B. **Sensoren mit QWIIC-Anschluss** an eine **senseBox MCU S1** anzuschließen oder umgekehrt eine **MCU S2** mit Sensoren **ohne QWIIC-Port** zu verbinden.
111
93
112
94
Beide Enden sind 4-polig, jeweils im **QWIIC (JST SH-4)** und **JST PHR-4** Format.
113
95
114
96
> In der Regel ist es **egal, welches Ende** des Kabels mit der MCU bzw. dem Sensor verbunden wird – beide Seiten sind elektrisch kompatibel.
<ImageWithTextsrc={qwiicToJstPhr4}alt="QWIIC zu JST PHR-4 Adapterkabel"title="QWIIC zu JST PHR-4 Adapterkabel" />
129
102
130
103
---
131
104
132
105
## JST PHR-4 zu Jumper Wire (Male)
133
106
134
107
Das **JST PHR-4 zu Jumper Wire (Male)** Kabel eignet sich ideal, um senseBox Sensoren mit anderen Mikrocontroller-Plattformen wie z.B. einem **Arduino**, oder mit einem **Breadboard**, zu verbinden.
135
108
136
-
Ein **Breadboard** (auch Steckbrett genannt) ist eine einfache Möglichkeit, elektronische Schaltungen ohne Löten aufzubauen. Einzelne Komponenten – wie Sensoren, Widerstände oder Kabel – können darin eingesteckt und flexibel verbunden werden.
109
+
Ein **Breadboard** (auch Steckbrett genannt) ist eine einfache Möglichkeit, elektronische Schaltungen ohne Löten aufzubauen. Einzelne Komponenten – wie Sensoren, Widerstände oder Kabel – können darin eingesteckt und flexibel verbunden werden.
137
110
Dieses Kabel hat auf der einen Seite einen **JST PHR-4 Steckverbinder** und auf der anderen Seite **vier männliche Jumper-Stecker**, die direkt in Breadboards oder Arduino-Pins passen.
<ImageWithTextsrc={jstPhr4ToJumperMale}alt="JST PHR-4 zu Jumper Wire (Male)"title="JST PHR-4 zu Jumper Wire (Male)" />
166
119
167
120
---
168
121
169
122
## JST PHR-4 zu Jumper Wire (Female)
170
123
171
124
Das **JST PHR-4 zu Jumper Wire (Female)** Kabel – auch als **Kabelpeitsche** bekannt – hat auf der einen Seite einen **JST PHR-4 Stecker** und auf der anderen Seite **vier einzelne Buchsen (Female Jumper)**.
172
125
173
-
Es eignet sich ideal, um **Sensoren der senseBox** mit **anderen Mikrocontroller-Plattformen**, **Breakout-Boards** oder **modularen Testaufbauten** zu verbinden – z.B. auf einem Breadboard mit Pins oder auf einem Arduino.
126
+
Es eignet sich ideal, um **Sensoren der senseBox** mit **anderen Mikrocontroller-Plattformen**, **Breakout-Boards** oder **modularen Testaufbauten** zu verbinden – z.B. auf einem Breadboard mit Pins oder auf einem Arduino.
@@ -220,18 +155,9 @@ Der **SDS011** hat im Vergleich zu anderen Sensoren der senseBox einen einen sep
220
155
Das Kabel besitzt auf der einen Seite einen **JST PHR-4 Steckverbinder** und auf der anderen Seite den spezifischen **SDS011-Anschluss**, passend zur Buchse des Sensors.
0 commit comments