@@ -16,15 +16,19 @@ voreingestellt und passen zu den Einstellungen dieser Anwendung.</p>
16
16
<p>Deine Steckdosenleisten sollten nun auftauchen. Klicke auf das Icon nebem dem Namen
17
17
der Leiste. Im folgenden Bildschirm kannst du den Namen, den Nutzernamen, das Passwort und
18
18
gfs. individuelle UDP Ports einstellen, sowie die IP Adresse kontrollieren. Vor dem Speichern
19
- ist ein Klick auf den <b>"Test"</b> Knopf oben rechts empfohlen.</p>
19
+ ist ein Klick auf den <b>"Test"</b> Knopf empfohlen.</p>
20
20
21
21
<h3>Steckdosen umschalten</h3>
22
22
<blockquote>Wähle <b>"Alle Steckdosen"</b> aus dem Navigationsmenü.</blockquote>
23
- Wenn du auf einen Steckdoseneintrag anklickst, ändert dieser sofort seinen Status (Aus -> An, oder von An -> Aus).
24
- Klickst du lange auf einen Eintrag erscheint ein Auswahlmenü. Hier kannst du einzelne
25
- Steckdosen umbenennen, Verstecken oder deren Position innerhalb der Liste verändern.
23
+ Wenn du auf den Schalter eines Steckdoseneintrags klickst,
24
+ ändert dieser sofort seinen Status (Aus nach An, oder von An nach Aus).
25
+ Klickst du auf den Namen eines Eintrags erscheint ein Auswahlmenü. Hier kannst du einzelne
26
+ Steckdosen umbenennen oder verstecken. Das Aktionsmenü oben rechts ermöglicht dir
27
+ das Neuanordnen der Steckdosen und das Anzeigen von versteckten Einträgen.
28
+ Klickst du auf das Plus-Icon im oberen, rechten Bereich, so kannst du die aktuellen
29
+ Steckdosenzustände als Szene abspeichern.
26
30
27
- <h3>Szenen und Startbildschirm Verknüpfung </h3>
31
+ <h3>Szenen und Startbildschirm Verknüpfungen </h3>
28
32
<blockquote>Wähle <b>"Szenen"</b> aus dem Navigationsmenü.</blockquote>
29
33
30
34
<p>
@@ -38,20 +42,34 @@ Szenen-Liste auf.
38
42
</p>
39
43
40
44
<p>
41
- Wähle das Icon neben dem Szenennamen für eine Auswahl: Du kannst hier eine Szene entfernen oder bearbeiten.
45
+ Wähle das Icon neben dem Szenennamen für eine Auswahl: Du kannst hier eine Szene entfernen, bearbeiten
46
+ oder eine Kopie auf dem Startbildschirm anlegen. Diese Kopie wird nicht verändert, wenn du die ursprüngliche
47
+ Szene entfernst oder bearbeitest.
42
48
</p>
43
49
44
50
<p>
45
- Möchtest du vom Startbildschirm aus eine Szene auslösen, dann ist dies ebenfalls möglich. Dafür
46
- nutzen wir Android Verknüpfungen . Wie genau du eine Verknüpfung einrichtest,
51
+ Bei vielen Startbildschirmen kannst du auch direkt eine Szene erstellen, welche gar nicht erst in der Szenen-Liste
52
+ der App auftaucht . Wie genau du eine Verknüpfung einrichtest,
47
53
hängt von deiner Startbildschirm-Anwendung ab. Normalerweise klickst du lange auf eine freie Fläche und
48
- ein Dialog taucht auf. Dort wählst du "Verknüpfung" oder "Shortcut". In der anschließenden Liste wählst du
49
- diese App aus.
54
+ ein Dialog oder eine Auswahl taucht auf. Dort wählst du "Verknüpfung" oder "Shortcut". In der anschließenden Liste wählst du
55
+ "Szene für Net-PwrCtrl" aus.
56
+ </p>
57
+
58
+ <h3>Widget für eine Steckdose auf dem Startbildschirm</h3>
59
+ <p>Du kannst auf dem Startbildschirm ein Widget
60
+ (Icon und Text, welcher von dieser Anwendung jederzeit verändert werden darf) anlegen. Wir bieten ein
61
+ Widget an, welches den Zustand einer zuvor ausgewählten Steckdose anzeigt. Der Zustand kann sein: An,
62
+ Aus, Nicht erreichbar. Du kannst mehrere Widgets für gleiche und unterschiedliche Steckdosen anlegen.</p>
63
+
64
+ <p>In den Einstellungen muss die Option "Aktuell halten" eingeschaltet sein, wenn du möchtest, dass das
65
+ Widget so gut es geht versucht den aktuellen Zustand anzuzeigen. Das kostet allerdings etwas mehr Energie.
66
+ Außerdem kannst du für jedes angelegte Widget die Icons für den Zustand An, Aus, Nicht erreichbar
67
+ gegen eigene Icons austauschen.
50
68
</p>
51
69
52
70
<h3>Backup der Einstellungen</h3>
53
71
<p>Deine Geräte Einstellungen werden automatisch mit dem Google Backup Service gesichert.
54
- Bei einer Neuinstallation der Anwendung oder des Mobiltelefons werden die Daten wiederhergestellt.
72
+ Bei einer Neuinstallation oder Aktualisierung der Anwendung oder des Mobiltelefons werden die Daten wiederhergestellt.
55
73
Im Moment ist es nicht möglich, die Einstellungen manuell zu sichern und wiederherzustellen. Diese
56
74
Funktion ist geplant.</p>
57
75
@@ -71,6 +89,6 @@ Wenn <i>Beam</i> bestätigt worden ist, dann können auf dem Zielgerät die gew
71
89
eingerichtet werden.</p>
72
90
73
91
<h3>Autoren</h3>
74
- © 2013 <b>David Gräff</b><br>
92
+ © 2013-2014 <b>David Gräff</b><br>
75
93
© 2012 <b><a href="http://www.nittka.com">Oliver Nittka</a></b><br><br>
76
94
Einige Bilder von <a href="http://www.clker.com/">www.clker.com</a> (public domain)
0 commit comments