You signed in with another tab or window. Reload to refresh your session.You signed out in another tab or window. Reload to refresh your session.You switched accounts on another tab or window. Reload to refresh your session.Dismiss alert
Für den Roboter sollte demnächst wohl gern eine "slow ramp-up" Geschwindigkeitsberechnung eingebaut werden, welche für gerade Strecken volle, für Kurven jedoch niedrigere Geschwindigkeiten an strebt.
Um zusätzlich das Fahrverhalten des Roboters zu verbessern sollte die Geschwindigkeit nicht sofort wieder hoch gesetzt werden, sondern nach einer Auslenkung graduell erhöht werden, sodass der Roboter z.B. in Bereichen mit mehreren Kurven, oder bei Gegenden in denen enge Radien erfordert sind, nicht dauernd die Linie verliert.
The text was updated successfully, but these errors were encountered:
Lief nicht ganz nach Plan - Stellt sich heraus dass zusammen mit dem Intersection-Code eine insgesamt kleinere Geschwindigkeit, sowie eine direkt proportionale Rampe, dann doch etwas besser ist!
Für den Roboter sollte demnächst wohl gern eine "slow ramp-up" Geschwindigkeitsberechnung eingebaut werden, welche für gerade Strecken volle, für Kurven jedoch niedrigere Geschwindigkeiten an strebt.
Um zusätzlich das Fahrverhalten des Roboters zu verbessern sollte die Geschwindigkeit nicht sofort wieder hoch gesetzt werden, sondern nach einer Auslenkung graduell erhöht werden, sodass der Roboter z.B. in Bereichen mit mehreren Kurven, oder bei Gegenden in denen enge Radien erfordert sind, nicht dauernd die Linie verliert.
The text was updated successfully, but these errors were encountered: